Veranstaltungen

Gefährdungsbeurteilung Psyche – pragmatisch statt perfekt

Psychische Belastungen im Arbeitskontext sind längst ein zentrales Thema des Arbeitsschutzes – und doch bleiben viele Fachkräfte im Umgang damit unsicher, überfordert oder allein. Genau hier setzt unsere Veranstaltung im November an:

Wir freuen uns, Jennifer Hildebrand (M.Sc. Psychologie, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gründerin von PsyWorkSolutions) für einen besonderen Impuls gewonnen zu haben. Unter dem Titel „GBU Psyche – pragmatisch statt perfekt“ zeigt sie auf, wie Sicherheitsfachkräfte auch ohne tiefenpsychologische Expertise konkrete Schritte gehen können.

Was erwartet euch?

Ein interaktives Format aus Impulsvortrag und aktivierender Diskussion, das Mut macht, entlastet – und vor allem: handlungsfähig macht. Statt formaler Checklisten und überladener Tools geht es um echte Wirkung im Betrieb, praxisnahe Ansätze und niederschwellige Strategien. Gemeinsam stellen wir uns der Frage:

🗣️ „GBU Psyche – Pflichtübung oder echter Gestaltungshebel?“

Denn klar ist: Psychische Gefährdungen sind nicht bloß ein HR-Thema – sie betreffen den gesamten betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Und gerade Fachkräfte für Arbeitssicherheit können hier eine wichtige Rolle übernehmen – wenn man sie lässt und befähigt.

Ich freue mich persönlich sehr auf diese Veranstaltung, denn sie bringt ein oft als sperrig empfundenes Thema auf den Boden der betrieblichen Realität – menschlich, realistisch und praxisorientiert.

Andreas Kohaupt
Regionalleiter VDSI Westfalen

Veranstaltungsdetails

Wann

Veranstalter

Region Westfalen

Veranstaltungsort

Cuno Forum
Wetterstraße 111
58313 Hagen

Kontakt

Andreas Kohaupt
E-Mail:
Telefon: 01603424864

VDSI Punkte

Arbeitsschutz: 1
Gesundheitsschutz: 1