Aktuelles

VDSI.westfalen_vernetzt | ConsultConnect – Austausch für Dienstleister und Interessierte
💡 Bürokratieabbau & Unternehmensübernahmen – Herausforderungen und Chancen für die Branche
📌 Herausforderungen in der Beratung – Andreas Kohaupt hinterfragt, wie sich die Forderung nach Bürokratieabbau mit den Anforderungen im Arbeitsschutz vereinen lässt. Gehen wir als Fachschaft diesen Weg mit? 📌 Erfolgreiche Unternehmensübernahmen – Sascha Weißgerber gibt praxisnahe Einblicke, welche Modelle und Strategien funktionieren und worauf es bei einer gelungenen Integration ankommt. Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und lebendige Diskussionen!

Neue Wege im Arbeitsschutz
SiFa Ausbildung 3.0
Die neue Sicherheitsfachkraftausbildung 3.0 verändert die Art und Weise, wie wir Arbeitsschutz denken. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und praxisorientierte Inhalte stehen dabei im Mittelpunkt.

Veranstaltung
Exklusive Einblicke bei der Gustav Klauke GmbH in Remscheid
Ein Blick hinter die Kulissen der Gustav Klauke GmbH zeigte faszinierende Fertigungsprozesse, spannende Gespräche über Ausbildungsprogramme und Innovationen sowie den Austausch mit führenden Köpfen des Unternehmens. Ein beeindruckender Tag voller Inspiration und Innovation!

Sprintvorträge und Networking
VDSI.westfalen_vernetzt
Mit den Worten „Wir tun uns gegenseitig nicht weh, wir können uns helfen“ brachte Frank Mescheder es in seinem Sprintvortrag auf den Punkt. Rund 40 Mitglieder verfolgten das neue Format, bei dem Mescheder über die Herausforderungen als frisch gestarteter Arbeitsschutzdienstleister sprach. Sebastian Pieper informierte über die aktuellen Baustellenverordnungen, und Amandus Bresch gab spannende Einblicke in den Bereich des aktiven Gehörschutzes. Es war ein inspirierender Austausch für alle Teilnehmer!

Sprintvorträge und Networking
VDSI.westfalen_vernetzt
Einladung zur Präsentationsrunde des VDSI Westfalen Datum: 13. November 2024 Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr Ort: Platz der Impulse 1, 58093 Hagen – Enervie Zentrale

VDSI zu Gast an der Bergischen Universität Wuppertal
Einblick in die Welt des Sicherheitsmanagements für Studierende
Unser Regionalleiter Andreas Kohaupt und der Düsseldorfer Regionalleiter Werner Lenhardt präsentierten den VDSI und seine vielfältigen Möglichkeiten für Studierende – inklusive kostenloser Mitgliedschaft. Ein inspirierender Austausch über Netzwerken und Karrieremöglichkeiten im Sicherheitsbereich!

Explosionsschutz und Unternehmesführung
Exklusive Präsenzveranstaltung bei KSE-LIGHTS
Am 8. Oktober 2024 besuchte der VDSI KSE-Lights in Ennepetal, wo Geschäftsführer Nikolai Seel spannende Einblicke in LED-Technologien und Explosionsschutz gab. Anschließend erlebten die Teilnehmer bei Sicatronic in Hagen die Handmontage von „Made in Germany“-Komponenten für tragbare Lampen und Kran-Fernbedienungen. Eine großartige Gelegenheit für wertvolle Einblicke und Networking!

"Innovative Einblicke: VDSI-Mitglieder erkunden die neuesten LED-Technologien bei KSE-Lights"
Letzte Chance: Exklusive Präsenzveranstaltung bei KSE-LIGHTS am 08.10.2024 – Jetzt anmelden!
Am 8. Oktober 2024 haben VDSI-Mitglieder die Gelegenheit, KSE-Lights zu besuchen und exklusive Einblicke in die innovativen LED-Technologien für den Arbeitsschutz zu erhalten. Nutzen Sie die Chance zum Austausch mit Branchenkollegen!

Rückblick und Abschied
„Das Geheimnis des Menschen – intrinsische Motivation für mehr Sicherheit?“
Am 03. September 2024 haben wir im Cuno-Forum Herdecke spannende Einblicke von Achim Schaller erhalten, der zeigte, wie intrinsische Motivation die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern kann. Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Detlev Niemitz nach über 8 Jahren Vorstandsarbeit. Vielen Dank an alle für einen bereichernden Nachmittag

3.09.2024 17:00 - 19:00 Uhr Präsenzveranstaltung
„Das Geheimnis des Menschen – intrinsische Motivation für mehr Sicherheit?“
Erleben Sie die Kraft der intrinsischen Motivation! 🌟 Am 03.09.24 im Cuno-Forum, Herdecke: Achim Schaller zeigt, wie ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu mehr Verantwortung führt. Profitieren Sie von 30 Jahren Expertise in Führung und Digitalisierung. Seien Sie dabei! 🚀

Neuer Vorstand der Region
Wahlen der Leitung in der Region
Westfalen hat eine neue Führungsspitze gewählt: Andreas Kohaupt übernimmt die Leitung der Region und tritt die Nachfolge von Detlev Niemitz an, der diese Rolle über acht Jahre innehatte. An seiner Seite steht André Oberbeck, der zum neuen Stellvertreter ernannt wurde.

Save the date: 02.07.24
Präsenzveranstaltung: „Krisenmanagement: Was steckt dahinter? Wer benötigt, wann einen Notfall- oder Krisenstab?“ & Regionalwahlen
Herzliche Einladung zur Regionalwahl Westfalen um 16:30 Uhr! Im Anschluss, um 17 Uhr, erwartet Euch ein spannender Vortrag von Claudia Sigel zum Thema „Krisenmanagement: Was steckt dahinter?“ Seid dabei!

VDSI-Veranstaltung
Besichtigung der Feuer- und Rettungswache 2 (Ost) / Amtsleitung & Leitstelle in Hagen
Gestern Abend besuchten Mitglieder der VDSI-Region Westfalen die Feuerwehrwache Hagen Ost. Peter Thiele, Pressesprecher der Feuerwehr Hagen und sein Kollege Sebastian Fischotter, Ansprechpartner für den Arbeitsschutz stellen uns in einem austauschreichen Vortrag die Feuerwehr Hagen und Ihre Aufgaben vor.

Präsenzveranstaltung
"Besichtigung DSW21 Betriebshof Dorstfeld Stadtbahn"
DSW21 als großes Unternehmen der Daseinsvorsorge bietet den ÖPNV in Dortmund und angrenzenden Gemeinden an. Jährlich nutzen über 100 Millionen Fahrgäste dieses Angebot. Ein Teil des Angebots ist die Stadtbahn, die auf 8 Linien auf über 100 km Strecke mit bald 137 Bahnen unterwegs ist. Wir durften uns die neue Fahrzeuggeneration anschauen und waren beeindruckt.

Präsenzveranstaltung
„Brownfield Entwicklung"
Am 23.10.2023 17 Uhr fand die Präsenzveranstaltung „Brownfield Entwicklung“ mit Herrn Nils Schuchart dem Referenten für das Genehmigungsmanagement der RWE statt.

Präsenzveranstaltung
Besichtigung des neue STEAG/Iqony Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Herne
Das hochmoderne Gas- und Dampfturbinenkraftwerk, welches die VDSI Region besichtigte, sichert langfristig die umweltfreundiche Strom- und Wärmeerzeugung im Ruhrgebiet. Innerhalb von nur weniger als vier Jahren wurde dieses neue Kraftwerk von der STEAG errichtet.

Präsenzveranstaltung
"Nachhaltigkeit & regenerative Energie bei paXos Solar"
Das Team von paxos treibt gemeinsam und mit großem Engagement eigene Innovationen und Kundenprojekte voran. Sie entwickeln hocheffiziente und innovative Lösungen für Solartechnik, sei es Photovoltaik oder Solarthermie. Die VDSI Westfalen durfte am 11.09 Einblicke aus der Ideenschmiede erhalten.

Präsenzveranstaltung
Strahlenschutzmeßtechnik in der Wareneingangskontrolle und Bevölkerungsschutz
"Hätte es in meiner Schulzeit einen Physik- oder Chemielehrer gegeben, der mir natur physikalische Prozesse erklärt hätte, wie Sie es heute gemacht haben Herr Stein, dann wäre ich sicherlich kein 4er-Schüler in den jeweiligen Fächern gewesen", so der Dank von Andreas Kohaupt für die wirklich lehrreiche und interessante Veranstaltung zum Strahlenschutz abgehalten von GRAETZ-Geschäftsführer Christian Stein.

VDSI-Präsenzveranstaltung 31.05.2023
Das ergonomische Industriearbeitsplatzkonzept
Das ergonomische AGR zertifizierte Industriearbeitsplatzkonzept, mit der Zielsetzung die Produktivität, Motivation und Gesundheit steigern, stellte uns die Aktion Gesunder Rücken e.V. durch die Referentin Susanne Weber von der Firma ergoimpuls vor.

Präsenzveranstaltung
Vortrag zur Nachhaltigkeit und Besuch der König-Brauerei GmbH
Herr Alexander Holm, Leitung für Sicherheit, Umwelt und Nachhaltigkeit, stellte die König-Brauerei GmbH vor. Die König-Brauerei ist ein Unternehmen der Bitburger Braugruppe.

Veranstaltung
Wasserstoff - Unser Retter aus der Energie- und Klimakrise?
Die Energie- und Klimakrise zwingt uns dringendst über alternative Energieträger nachzudenken und auch entsprechende Infrastrukturen vorzubereiten. Wie dies aussehen kann, stellten uns Fabian Ruppert, Arno Benninghoff und Markus Fandler vor.

Fußball-WM 2022, Vortrag zu Arbeitsschutz-Inspektionen und Eindrücken aus Katar
Reinhold Rühl ermöglicht interessante Einblicke zu seinen Inspektionen auf den Baustellen der WM-Stadien
"Fußball ist der Kitt der Gesellschaft und selten war eine Weltmeisterschaft so widersprüchlich wie die in Katar", so eröffnete der stellv. Regionalleiter der Region Westfalen Andreas Kohaupt den Vortrag von Reinhold Rühl der 2018 und 2019 die Baustellen der WM-Stadien begutachten durfte. Der Gefahrstoffexperte schilderte auf mitreißende Art und Weise die Situationen vor Ort.

Präsenzveranstaltung
Fußball-WM 2022, Vortrag zu Arbeitsschutz-Inspektionen und Eindrücken aus Katar | 07.11.2022 | 17:00 Uhr
Jeder erinnert sich sicherlich noch an den legendären Satz zur Fußball-WM in Katar von Franz Beckenbauer, "Ich habe keine Sklaven gesehen". Hiermit laden wir Sie herzlich ein am 07.11.2022 im Cuno-Forum, Wetterstr.111 in Herdecke, Herrn Reinhold Rühl zum Thema "Fußball-WM 2022, Vortrag zu Arbeitsschutz-Inspektionen und Eindrücken aus Katar" zu besuchen.

Bergische Universität und VDSI
2. Sicherheitswissenschaftliches Forum und 14. VDSI-Forum NRW
Hybrid-Konferenz zur Technikfolgenabschätzung, zum Substitutionsgebot und Gefahrstoffmanagement

Verbandsarbeit
Dankeschön, Michaela Schmidt!
Bei der heutigen Präsenzveranstaltung dankten der Vorstand der Region Westfalen Detlev Niemitz und Andreas Kohaupt Frau Michael Schmidt für die langjährige Unterstützung im Hintergrund!

VDSI-Präsenzveranstaltung
Thema "Grüne Arbeiten nicht nur im Garten- und Landschaftsbau"
Andreas Roters, "Technische Aufsichtsperson" der SVLFG, wird über die Gefahren bei Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau berichten

VDSI-Präsenzveranstaltung
Besuch des ICE-Werks der DB Fernverkehr AG
Einblick in den Betriebsalltag | Schwerpunkt Arbeitsschutz

Vorstandswahlen 2022
Neuer Vorstand
Leitung durch Detlev Niemitz, Stellvertreter Andreas Kohaupt

Online-Veranstaltung zum Brandschutz
Thema "Brandschutz im Betrieb"
Brandschutz in Unternehmen und Arbeitsstätten mit ausgewählten Praxisbeispielen.

Virtuelles Treffen am Donnerstag, 01.04.2021; 17:00 - 19:00 Uhr
Online-Treffen über die Webex-Cloud des VDSI
Unser nächstes Onlinetreffen findet wieder statt.

Band 14 zum Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium
Der 38. ASER-Forschungsbericht ist raus und als eBook erhältlich
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium 2017 - 2018 sowie weitere Foren bis einschließlich des ersten, spezifischen SARS-CoV-2-Pandemiejahres 2020 Herausgeber / Verlag: R. Pieper, K.-H. Lang / ASER Eigenverlag, Wuppertal, 2021 C. Barth, M. Bretschneider-Hagemes, M. Buch, G. Doepke, G. Faller, B. Heisel, N. Henke, K.-H. Lang, G. Neuneck, S. Pemp, R. Pieper, I. Raehlmann, S. Riebe, M. Rockhoff, R. Rühl, T. Rüschenschmidt, R. Schick, B. Schmitt-Howe, K. Seiler, S. Sommer, L. Weller, L. Wienhold

Regelmäßige Online-Termine der Region Westfalen
Online-Treffen über die Webex-Cloud des VDSI
Auf unserer Regional-Online-Veranstaltung am 10.02.2021 wurde beschlossen, daß wir uns zukünftig in dem Webmeeting-Raum des VDSI über Webex zunächst jeden ersten Donnerstag im Monat treffen wollen.

Einladung zur 1. VDSI-Regionaltreffen Westfalen
Mittwoch, 10. Februar 2021 von 10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Wir möchten mit Euch – im Rahmen einer Videokonferenz – die künftigen Termine und Veranstaltungen besprechen.

Absage der letzen Veranstaltung
Unsere Teamsitzung fällt leider aus
Sehr gehrte Mitglieder der Region Westfalen, leider fällt wegen der aktuellen Corona-Pandemie unsere letzte Sitzung des engagierten Teams unserer Region aus.

Terminabsagen für Juni 2020
Bis auf Weiteres sagen wir zur Zeit ALLE Veranstaltungen ab.
Exkursion fällt aus! 16.06.2020 14:00 - 17:00 Uhr Exkursion - Forstwirtschaftlichen Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels – Informationen aus der Praxis eines sauerländischen Forstbetriebes

Terminabsagen für Mai 2020
Coronavirus (COVID-19, SARS-CoC-2)
Zur sicheren Planung werden weitere Terminabsagen notwendig

Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus SARS CoV 2
Bis auf Weiteres sagen wir zur Zeit ALLE Veranstaltungen ab.
Wegen des hinlänglich diskutierten Coronavirus SARS CoV 2 sagen wir bis Mai 2020 alle Veranstaltungen ab.

Regionalwahl 2020 in der VDSI Region Westfalen
Die Wahlen für das Leitungsteam haben stattgefunden.
Das Leitungsgremium des VDSI Westfalen hat sich am 29.01.2020 konstituiert.

Kooperationsveranstaltung mit dem VDI Emscher-Lippe Bezirksverein Arbeitskreis Bautechnik
Wieder eine sehr interessante Veranstaltung "best practis" zum Thema Höhensicherung
Das Thema schien zu interessieren, denn die Teilnehmer waren rund um begeistert.

Regionalwahlen
Die Wahlen in der Region Westfalen des VDSI stehen an
Laut Satzung des VDSI sind 2-jährlich Wahlen des Leitungsgremiums abzuhalten. Wir laden Sie herzlich ein, mit Ihrer Stimme bzw. Ihrem Engagement die Arbeit in der Region Westfalen zu unterstützen!

Bitte diesen Termin vormerken: 19.09.2019
Der Veranstaltungsflyer ist eingestellt und downloadbar
Am 19. September 2019 wird in Wuppertal das 11. VDSI-Forum NRW veranstaltet.

Terminverschiebung !!!
Das 3. Regionaltreffen wird verschoben, nicht davon betroffen ist die nachfolgende Veranstaltung
Am 10.09.2019 findet keine Regionalsitzung statt. Die Veranstaltung zum Thema "Gefährdungsbeurteilung, Betrieb und Wartung / Reparatur von Kränen" verschiebt sich daher um 1 Std. nach hinten und beginnt nun um 13:00 Uhr. Bitte beachten: Veranstaltungsort ist das Reparaturwerk der Deutschen Bahn in Krefeld.

Exkursion am 07.05.2019 zu den Dülmener Wildpferden
Arbeitsschutz im Forst – Exkursion am 07.05.2019
Arbeitsschutz im Forst wieder einmal mehr praktisch erlebt

VDSI Region Westfalen
Neue Veranstaltungsreihe in Westfalen
Eine der wichtigen Aufgaben der Regionen des VDSI ist die Vermittlung fachlicher Inhalte. Diese werden im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Exkursionen vermittelt. Dem Feedback der Teilnehmer entnehmen wir, dass es unseren Mitgliedern in zunehmenden Maße schwer fällt, unsere Veranstaltungen im Rahmen der üblichen Arbeitszeit zu besuchen. Um den aus unserer Sicht notwendigen Wissenstransfer und Austausch der Mitglieder untereinander sicher zu stellen, bietet die Region Westfalen ab diesem Jahr ein neues Veranstaltungsformat an.
VDSI-Region Westfalen
Fort- und Weiterbildungsprogramm
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Mitglieder, Liebe Interessenten, wie in den vergangenen Jahren haben wir auch für 2018 an einem abwechslungsreichen, ambitionierten und qualitativ sowie quantitativ hochwertigen Fort- und Weiterbildungsprogramm gefeilt.
Feedback
Mitgliederversammlung 2018
Detlev Niemietz und Thomas Leuschner wurden am 23.01.2018 im Rahmen der Mitgliederversammlung zum Vorsitzenden bzw. Stellvertreter wiedergewählt. Stefan Schraml wird auch in 2018 seine Tätigkeit im Leitungsgremium fortführen.
Feedback
Managementsysteme ? Neues und Altes
Am 07.02.2017 fand in Dortmund in den Räumen von DSW21 eine gut besuchte Veranstaltung zum Thema Managementsysteme - die neuen Normen ISO 9001, 14001, 45001 statt.

Feedback
VDSI-Forum NRW 2016
Am 15.09.2016 fand in Wuppertal zum mittlerweile 8. Male das VDSI-Forum NRW statt. Unter dem Titel ?20 Jahre Arbeitsschutz ? Anspruch und Wirklichkeit einer ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung? trafen sich fast 200 Experten des Arbeitsschutzes, um den Vorträgen der Referenten zu folgen. In der Veranstaltung wurde das Thema Gefährdungsbeurteilung aus diversen Blickwinkeln beleuchtet.