Aktuelles

VDSI-Forum NRW 2016

​Am 15.09.2016 fand in Wuppertal zum mittlerweile 8. Male das VDSI-Forum NRW statt. Unter dem Titel ?20 Jahre Arbeitsschutz ? Anspruch und Wirklichkeit einer ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung? trafen sich fast 200 Experten des Arbeitsschutzes, um den Vorträgen der Referenten zu folgen. In der Veranstaltung wurde das Thema Gefährdungsbeurteilung aus diversen Blickwinkeln beleuchtet.

Herr Prof. Pieper (Bergische Universität Wuppertal) führte als Moderator und Impulsgeber durch die ganztägige Veranstaltung. Erstmals sprach mit Herrn Isfrid Brand-Falkenthal auch ein Vertreter des Vorstandes des Gesamtvereins Grußworte an die Anwesenden. Aus seiner Sicht stellt das VDSI-Forum NRW ein gutes Vorbild für andere Bundesländer dar.

Vertreter von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite, Betriebsärzten und Sicherheitsfachkräften nahmen Stellung zum derzeitigen Stand der Umsetzung einer ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung. In der anschließenden Podiumsdiskussion wurden unter reger Beteiligung der Zuhörerschaft auch kritische Stimmen laut. Insbesondere die Dokumentationspflichten wurden als große Belastung im Prozess der Gefährdungsbeurteilung artikuliert.

Nachdem in der Mittagspause die Gespräche unter Teilnehmern und Referenten ihre Fortsetzung fanden wurden im zweiten Teil systematische Vorschläge für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und Praxiserfahrungen geschildert. Abschließend stellte die Vorsitzende des VDSI-Fachbereichs Demografie Frau Katrin Zittlau das Thema der Veranstaltung in einen Zusammenhang mit weiteren Themen wie Ergonomie, Demografie, psychische Belastungen und Inklusion Behinderter.

Die Teilnehmer konnten viele Anregungen für ihre tägliche Arbeit in ihren Betrieben gewinnen, so dass die Veranstaltung nicht nur Rückblicke sondern auch Perspektiven bot. Eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe ist bei den Veranstaltern, den NRW-Regionen des VDSI, bereits angedacht.