Aktuelles

Wasserstoff - Unser Retter aus der Energie- und Klimakrise?

Die Energie- und Klimakrise zwingt uns dringendst über alternative Energieträger nachzudenken und auch entsprechende Infrastrukturen vorzubereiten. Wie dies aussehen kann, stellten uns Fabian Ruppert, Arno Benninghoff und Markus Fandler vor.

"Über viele Jahrhunderte war die Kohle der Brennstoff der Region, er brachte Wohlstand und Sicherheit zu den Menschen. Auf Grund der Klimakrise und kriegsbedingter Versorgungsengpässe sind wir gezwungen über alternative Brennstoffe nicht nur nachzudenken, sondern auch endlich zu handeln", so leitete Andreas Kohaupt die Veranstaltung am Donnerstagabend ein.

Herr Arno Benninghoff und Herr Fabian Ruppert von der OGE nahmen den Ball auf und gaben einen spannenden Einblick wie die Umstellung und Einspeisung des Wasserstoffs ins Erdgas netzt erfolgen kann. Sie zeigten die Aufgaben und Herausforderungen auf, die ein Energielogistikunternehmen hat. Aufgabe der OGE ist es die Kraftwerke und Stadtwerke mit Gas zu versorgen.

Von den Stadtwerken Velbert und dem DVGW Bergisch Land gab dann noch Herr Markus Fandler die Sicht eines Regionalversorgers preis. Durch rege Diskussionen mit dem Publikum wurde klar, dass wir noch in vielen Themen am Anfang stehen, bei dem Prozess unsere Brennstoffversorgung umzustellen. Aber es gibt Lichtblicke und Herr Fandler gab Zuversicht, dass vor allem die Stadtwerke die Herausforderungen meistern werden. 

Herr Fandler vertiefte noch den Blick auf den Arbeitsschutz im Umgang mit Wasserstoff in der Grundversorgung. 

Alles in allem, ein spannender Vortrag mit tollen Referenten.